-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungen 2011
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. - 11.12.2011
Wissenschaftstagung zur direkten bzw. unmittelbaren Demokratie in Mittel- und Osteuropa
Osteuropaforscher, Staatsrechtler, Politikwissenschaftler, Soziologen, Historiker trafen sich, um gemeinsam über die Regelungen zur direkten Demokratie und die Staatspraxis zur direkten Demokratie in den Staaten Mittel- und Osteuropas (Weißrussland, Ukraine, Bosnien-Herzegowina, Südliche GUS-Staaten, Kroatien, Serbien, Slowenien) zu diskutieren.
Das Forum boten das Deutsche Institut für Sachunmittelbare Demokratie an der TU Dresden (DISUD an der TUD), das Dresdner Osteuropa Institut (DOI), die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), der Schweizerisch Deutsche Wirtschaftsclub (SDWC) und die Juristische Fakultät der TU Dresden.
zum Programm: http://www.disud.de/Veranstaltungen
09.12.2011
Slowenischer Botschafter in Dresden
Beim slowenischen Abend in Gegenwart des Botschafters Mitja Drobnič konnte erneut ein echter Chagall gewonnen werden. Klassische Musik, festliche Reden und ein Bilderrätsel zu Sehenswürdigkeiten Sloweniens begeisterten die Gäste.
Vortragsveranstaltung:
Prof. Dr. Albert Löhr,
Rektor Internationales Hochschulinstitut Zittau
"Internationales Hochschulinstitut Zittau und die Mittel-Osteuropa Forschung – Forschungszusammenarbeit zwischen Tschechischen und Sächsischen Hochschulen"
Ort, Zeit:
Dresdner Osteuropa Institut e. V., Lingner Villa - Dresden
Mittwoch, 09. November 2011, Beginn 19.30 Uhr
21.10.2011
Kroatisches Honorarkonsulat in der Landeshauptstadt Dresden eröffnet
In Gegenwart des Europaministers Dr. Jürgen Martens und des Botschafters Dr. Miro Kovač der Republik Kroatien wurde in der Landeshauptstadt Dresden ein kroatisches Honorarkonsulat eröffnet.
Herrn Honorarkonsul Dr. Peter Neumann wurde die Urkunde von Herrn Aleksandar Heina, Direktor für Europa und Nordamerika im Außen- und Europaministerium der Republik Kroatien in Gegenwart von Prominenz aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft überreicht.
Vortragsveranstaltung:
Frau Rumjana Mitewa-Michalkowa,
Geschäftsführerin Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa Leipzig
"Arbeit des Kompetenzzentrums Mittel- und Osteuropa Leipzig"
Ort, Zeit:
Dresdner Osteuropa Institut e. V., Lingner Villa - Dresden
Mittwoch, 14. Juli 2011, Beginn 19:30 Uhr
Vortragsveranstaltung:
Frau Peggy und Herr Dirk Salomo,
Dresdner Buchverlag
"Christiane Eberhardine – 1697 Königin von Polen wider Willen: Eine Buchlesung"
Ort, Zeit:
Feldschlößchen Stammhaus, Budapester Straße 32, Dresden
Montag, 20. Juni 2011, Beginn 20:00 Uhr
Vortragsveranstaltung:
Prof. Dr. Karl-Heinz Schlarp,
Vorstand des Dresdner Osteuropa Instituts e. V.
"Deutsche Wurzeln in der Westukraine (Galizien) – Historische und aktuelle Impressionen"
Ort, Zeit:
Dresdner Osteuropa Institut e. V., Lingner Villa - Dresden
Mittwoch, 25. Mai 2011, Beginn 19:30 Uhr
Vortragsveranstaltung:
Herr Michael Sikucinski,
Landratsamt Ząbkowice Śląskie - Abteilung für Tourismus- und Wirtschaftsförderung
"Landkreisverwaltung abseits großer Ballungszentren – Probleme und Zukunftsperspektiven des ländlichen Raums im südwestlichen Teil Polens am Beispiel des niederschlesischen Landkreises Zabkowice (Ząbkowice) Slaskie (Śląskie)"
Ort, Zeit:
Dresdner Osteuropa Institut e. V., Lingner Villa - Dresden
Mittwoch, 13. April 2011, Beginn 19:30 Uhr
Vortragsveranstaltung:
Herr Mario Juricevic,
Vorsitzender der Sächsisch-Kroatischen Gesellschaft
"Kroatien auf der Schwelle zur EU – Vorstellung der Sächsisch-Kroatischen Gesellschaft"
Ort, Zeit:
Dresdner Osteuropa Institut e. V., Lingner Villa - Dresden
Mittwoch, 06. April 2011, Beginn 19:30 Uhr
Vortragsveranstaltung:
Herr Frank Wrede,
Vertreter des Microfinanzinstituts
"Finanzausstattung mittel- und osteuropäischer Zuwanderer ohne bankübliche Sicherheiten"
Ort, Zeit:
Feldschlößchen Stammhaus, Budapester Straße 32, Dresden
Montag, 14. März 2011, Beginn 20:00 Uhr
Vortragsveranstaltung:
Prof. Dr. Holger Kuße,
Professor für Slawische Sprachgeschichte
"Verantwortung als Marketingbegriff in Russland und im Westen"
Ort, Zeit:
Dresdner Osteuropa Institut e. V., Lingner Villa - Dresden
Mittwoch, 09. Februar 2011, Beginn 19:30 Uhr
Vortragsveranstaltung:
Herr Michael Sikucinski,
Landratsamt Ząbkowice Śląskie - Abteilung für Tourismus- und Wirtschaftsförderung
"Landkreisverwaltung abseits großer Ballungszentren – Probleme und Zukunftsperspektiven des ländlichen Raums im südwestlichen Teil Polens am Beispiel des niederschlesichen Landkreises Zabkowice (Ząbkowice) Slaskie (Śląskie)"
Ort, Zeit:
Dresdner Osteuropa Institut e. V., Lingner Villa - Dresden
Mittwoch, 19. Januar 2011, Beginn 19:30 Uhr