• Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeit im Vorstand
    • Gedenken
    • Weblinks
  • Aktuell
  • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    • Veranstaltungen 2019
    • Veranstaltungen 2018
    • Veranstaltungen 2017
    • Veranstaltungen 2016
    • Veranstaltungen 2015
    • Veranstaltungen 2014
    • Veranstaltungen 2013
    • Veranstaltungen 2012
    • Veranstaltungen 2011
    • Veranstaltungen 2010
    • Veranstaltungen 2009
    • Veranstaltungen 2008
    • Veranstaltungen 2007
    • Veranstaltungen 2006
  • Downloadbereich
  • DGO Dresden
    • Veranstaltungen
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Weblinks
    • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

 

 

Netzwerke  

Osteuropa - Netzwerk  

n - ost -Korrespondenten - Netz Osteuropa   

 

 

-----------------------

nächste Veranstaltungen:

-------------------------

Donnerstag, 30.06.2022, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, Dresden


"Die Donauschwaben in Kroatien - Eine Kindheit is Esseg (Osijek)"


Frau Renata Trischler, Arbeitsgemeinschaft Deutsche Minderheiten (AGDM), Berlin

------------------

Donnerstag, 2. Juni 2022, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, Dresden

"Polen nach Russlands Angriff auf die Ukraine: Geschichte und Gegenwart"

Referent:  

Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor Deutsches Polen-Institut, Darmstadt

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.

-------------------------

Jetzt anmelden!

Wirtschafts- und Kulturreise nach Kroatien

6. bis 11. September 2022

Varaždin - Senj - Novi Marof - Maruševec -  Čakovec - Trakošćan - Varaždinsko jezero - Zagreb -Varaždin

 

Programm/Präsentation

Flyer

Reisepreis: 
999,00 EUR p. P.
(Einzelzimmerzuschlag 50,00 EUR)

Schülerinnen/Schüler und Studierende: 
699,00 EUR p. P
 (Einzelzimmerzuschlag 50,00 EUR)

Anmeldeformular bitte ausgefüllt an das Institut (info@doi-online.org) senden.

------------------------

Veranstaltungsarchiv:

-------------------------

Donnerstag, 5. Mai 2022 um 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, Dresden

Varaždin - Die Perle im Norden Kroatiens

Die alte Hauptstadt Kroatiens ist in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht ein Geheimtipp.

Der Bürgermeister der Stadt Varaždin, Neven Bosilj, wird zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort an die Anwesenden richten.

Referenten: 

Zdravka Grđan, Stadtratspräsidentin von Varaždin, Schuldirektorin des 2. Gymnasiums Varaždin 

  Dr. Peter Neumann,    Direktor DOI, Honorarkonsul der Republik Kroatien im Freistaat Sachsen

An diesem Abend wird auch die Botschaftsrätin der Botschaft der Republik Kroatien, Ivana Karanušić, zugegen sein.

-------------------------

Donnerstag, 21. April 2022 um 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Aktuelle Entwicklungen in der russischen Rechtsordnung: Umsetzung der Verfassungsreform und Stellung der Zivilgesellschaft"

         Referentin:                Antje Himmelreich, Institut für Ostrecht in München, Regensburg

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.

-------------------------

Donnerstag, 10. März 2022 um 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"24. Februar 2022 - Eine Zeitenwende?'"

Referent:

Dr. Peter Neumann, Institutsdirektor

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.

-------------------------

 Donnerstag, 26. August 2021, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Aktuelle politische Entwicklungen in Nordmazedonien"

Referentin:

Maria Schwan-Schotgerrits, mehrjährige Leiterin d. Verbindungsbüros der NATO zur mazedonischen Regierung

-------------------------

Donnerstag, 9. September 2021, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

 "Polen: Demokratie in Gefahr?"


Referent:

Prof. Dr. Stefan Garsztecki, TU Chemnitz

-------------------------

Donnerstag, 22. Juli 2021, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

 "Für Putin oder für Nawalny - wie geht es weiter in Russland?"


Referenten:

Prof. Dr. Karl-Heinz Schlarp (Vorstand DOI),

Prof. Dr. Horst Brezinski (Vorsitzender Kuratorium DOI)

 


-------------------------

22.10.2020, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Polen unter anderen. Literatur und globale Migration"

Prof. Dr. Dirk Uffelmann, Vorsitzender des Deutschen Slavistenverbands; Justus-Liebig-Universität Giessen

Achtung: 

Aus aktuellem Anlass ist der Zutritt nur mit durch das Institut bestätigter Anmeldung gestattet!

Kein Zutritt bei Erkältungssymptomen.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.

-------------------------

neuer Termin!

03.09.2020, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Putins VerfassungsCoup - Krönung seines Regimes"

Prof. Dr. Otto Luchterhandt

Universität Hamburg

Achtung: 

Aus aktuellem Anlass ist der Zutritt nur mit durch das Institut bestätigter Anmeldung gestattet!

Kein Zutritt bei Erkältungssymptomen.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.

-------------------------

neuer Termin:  28.05.2020, um 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

Prof. Dr. Karl-Heinz Schlarp

 „Hakenkreuz und Sowjetstern. Die letzte Phase der deutsch-sowjetischen Zusammenarbeit und die gewaltsame Trennung 1939-1941“

 Achtung: 

aus aktuellem Anlass ist der Zutritt nur mit durch das Institut bestätigter Anmeldung sowie Mundschutzmaske gestattet!

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.

-------------------------

27.02.2020, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Verfassungssturz oder Festschreibung des Status quo - aktuelle Entwicklungen im russischen Verfassungsrecht"

Prof. Dr. Burkhard Breig, FU Berlin

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.

-------------------------

06.02.2020, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden 

"Ostrale in Rijeka, der Kulturhauptstadt Europas"

Andrea Hilger,   Künstlerische Leitung der OSTRALE, Zentrum für zeitgenössische Kunst

-------------------------

12.12.2019, 19:00 Uhr

Villa Lingner Leubnitzer Str. 30 01069 Dresden

  "Die neue Seidenstraße – Auswirkungen auf Mittel- und Osteuropa"
 

Prof. Dr. Horst Brezinski, Vorsitzender Kuratorium DOI

-------------------------

 06.11.2019, 19:00 Uhr

  Villa Lingner Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

 "Die Tschechische Republik in der Europäischen Union"

PhDr. Václav Houžvička, Universität Usti nad Labem, und RNDr. Jaroslav Koutsky, Dekan sozialwirtschaftl. Fakultät Universität Usti nad Labem


Eine Veranstaltung im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

-------------------------

19.09.2019, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Fesseln der Vergangenheit  -   Russland und das Erbe der Sowjetunion"

Dr. Manfred Sapper, 

Redakteur der Zeitschrift OSTEUROPA

 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde DGO

------------------------

------------------------

 22.08.2019  19:00 Uhr

 Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

„Die Wende in Osteuropa in den 80er-Jahren hin zur Deutschen Einheit"

Dr. Axel Hartmann,   Botschafter a. D.


------------------------

23.05.2019, 19:00 Uhr

 Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

 "Medien in Mittel- und Osteuropa"

Dr. Christiana Gransow, TU Chemnitz

 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde DGO

 ------------------------- 

21.03.2019, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
„80 Jahre Hitler Stalin Pakt – Die verhängnisvolle Neuauflage der deutsch-russischen Allianz“ 
Prof. Dr. Karl-Heinz Schlarp, Vorstand DOI

  -------------------------

 -------------------------

12.04.2019, 19:00 Uhr 
Schillerstr. 30, 02763 Zittau

  "Kroatien in der Europäischen Union"

  Referent: 

Dr. Peter Neumann, Honorarkonsul der Republik Kroatien im Freitaat Sachsen + Direktor DOI
Gastgeberin:
Dr. Marija Dragica Anderle

 -------------------------

10. Wissenschaftstagung "Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2018/19 - Kroatien/Deutschland - Sachsen"

29.11./30.11.2018

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

-------------------------

13.12.2018, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Bulgarien in der Europäischen Union – Stand und Perspektiven"

Prof. Dr. Milena Valeva

-------------------------

 27.09.2018, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Litauen - Erfahrungen als Lehrerin an einem Jesuitengymnasium in Vilnius"

Brita von Schönberg

-------------------------

Wirtschafts- und Kulturreise nach Kroatien 

07.09.2018 bis 12.09.2018

in Kooperation mit dem Konsulat der Republik Kroatien im Freistaat Sachsen in der Landeshauptstadt Dresden

- Dresden - Graz - Varaždin - Zagreb -  Plitvicer Seen - Zadar - Split - Dubrovnik - Split - Karlovac- Zagreb - Varaždin - Prag - Dresden

(Preis: 1.095,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 50,00 €)

Anmeldung unter: 0351 41746661 oder per Mail (bitte Anmeldeformular ausfüllen) unter info@doi-online.org 

Programm

PowerPointPräsentation

-------------------------

14.06.2018, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Autochthone russische (Rechts-)Kultur oder wechselseitig bereichernder Dialog - Russland auf der Suche nach seinem Selbstbild"

Prof. Dr. Burkhard Breig

Professor für osteurop. Recht, Freie Universität Berlin, und Kuratoriumsmitglied DOI

-----------------------

       Kooperations-                     veranstaltung              DOI-DGO-TU Dresden:

18.07.2018, 18:00 Uhr

Haus Weberplatz der TU Dresden, Weberplatz 5, 01219 Dresden - Raum 136

"The Worst Vice of All: Cosmopolitanism and the End of Empire"

Willard Sunderland (Cincinnatti)

Die Veranstaltung bildet den Auftakt der von Dr. Tim Buchen (BKM-Juniorprofessor TU Dresden) veranstalteten Konferenz "Kosmopolitismus im (post-)imperialen Raum, Deutschsprachige Netzwerke des östl. Europa (ca. 1850-1950)".

-----------------------

22.03.2018, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Die Erinnerung an die russischen Umbrüche 1917/1918 und den Beginn einer deutsch-russischen Allianz"

Prof. Dr. Karl-Heinz Schlarp

Vorstand DOI

-----------------------

22.02.2018, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Saratow - Dresden -Zusammenarbeit der katholischen Pfarrgemeinden St. Antonius in Dresden und St. Clemens in Saratow/Russland"

P. Slawomir Rakus, SVD, Gemeindepfarrer

Gregor Domes, Gemeindemitglied, Saratowkreis

-----------------------

25.01.2018, 19:00 Uhr

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden

"Mazedoniens steiniger Weg in die europäische Integration"

Maria Schwan-Schotgerrits

---------------------------------------

09.11.2017, 19:00 Uhr

 

Feldschlösschen Stammhaus Dresden, Budapester Str. 32, 01069 Dresden

 

"Barock in Böhmen - die Architektur der Gegenreformation"

Dr. Andrea Dietrich

Eine Veranstaltung im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

---------------------------------------

30.11.2017 bis 01.12.2017

Villa Lingner,  Dresden 

Konferenz "Sachunmittelbare Demokratie in Mittel- und Osteuropa"  

Samstag, den 02.12.2017, 10:00 Uhr, Villa Lingner  

Stadtführung LH Dresden mit Jolanta Lehmann

In Zusammenarbeit mit der DGO-Dresden 

Tagungsprogramm

 

 

 

 

 

 

 

Startseite | Impressum |  Datenschutzerklärung | Kontakt | Anfahrt | Seite weiterempfehlen | SUCHE
Letzte Änderung: 20.06.2022
© Dresdner Osteuropa Institut