Übersetzung online
Deutsch-Tschechisch, Tschechisch-Deutsch und weitere Übersetzungen Englisch mit Gebrauchskontext
Deutsch-Serbisch, Serbisch-Deutsch
-------------------------
22.10.2020, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Polen unter anderen. Literatur und globale Migration"
Prof. Dr. Dirk Uffelmann, Vorsitzender des Deutschen Slavistenverbands; Justus-Liebig-Universität Giessen
Achtung:
Aus aktuellem Anlass ist der Zutritt nur mit durch das Institut bestätigter Anmeldung gestattet!
Kein Zutritt bei Erkältungssymptomen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.
-------------------------
Veranstaltungsarchiv:
-------------------------
neuer Termin!
03.09.2020, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Putins VerfassungsCoup - Krönung seines Regimes"
Prof. Dr. Otto Luchterhandt
Universität Hamburg
Achtung:
Aus aktuellem Anlass ist der Zutritt nur mit durch das Institut bestätigter Anmeldung gestattet!
Kein Zutritt bei Erkältungssymptomen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.
-------------------------
neuer Termin: 28.05.2020, um 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
Prof. Dr. Karl-Heinz Schlarp
Achtung:
aus aktuellem Anlass ist der Zutritt nur mit durch das Institut bestätigter Anmeldung sowie Mundschutzmaske gestattet!
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.
-------------------------
27.02.2020, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Verfassungssturz oder Festschreibung des Status quo - aktuelle Entwicklungen im russischen Verfassungsrecht"
Prof. Dr. Burkhard Breig, FU Berlin
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde statt.
06.02.2020, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Ostrale in Rijeka, der Kulturhauptstadt Europas"
Andrea Hilger, Künstlerische Leitung der OSTRALE, Zentrum für zeitgenössische Kunst
------------------------
12.12.2019, 19:00 Uhr
Villa Lingner Leubnitzer Str. 30 01069 Dresden
"Die neue Seidenstraße – Auswirkungen auf Mittel- und Osteuropa"
Prof. Dr. Horst Brezinski, Vorsitzender Kuratorium DOI
------------------------
06.11.2019, 19:00 Uhr
"Die Tschechische Republik in der Europäischen Union"
PhDr. Václav Houžvička, Universität Usti nad Labem, und RNDr. Jaroslav Koutsky, Dekan sozialwirtschaftl. Fakultät Universität Usti nad Labem
"Fesseln der Vergangenheit - Russland und das Erbe der Sowjetunion"
Redakteur der Zeitschrift OSTEUROPA
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde DGO
------------------------
------------------------
22.08.2019 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
„Die Wende in Osteuropa in den 80er-Jahren hin zur Deutschen Einheit"
Dr. Axel Hartmann, Botschafter a. D.
------------------------
23.05.2019, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Medien in Mittel- und Osteuropa"
Dr. Christiana Gransow, TU Chemnitz
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde DGO
-------------------------
-------------------------
-------------------------
"Kroatien in der Europäischen Union"
Referent:
-------------------------
-------------------------
Prof. Dr. Milena Valeva
-------------------------
27.09.2018, 19:00 Uhr
Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Litauen - Erfahrungen als Lehrerin an einem Jesuitengymnasium in Vilnius"
Brita von Schönberg
-------------------------
(Preis: 1.095,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 50,00 €)
Anmeldung unter: 0351 41746661 oder per Mail (bitte Anmeldeformular ausfüllen) unter info@doi-online.org
-------------------------
"Autochthone russische (Rechts-)Kultur oder wechselseitig bereichernder Dialog - Russland auf der Suche nach seinem Selbstbild"
Prof. Dr. Burkhard Breig
Professor für osteurop. Recht, Freie Universität Berlin, und Kuratoriumsmitglied DOI
-----------------------
Kooperations- veranstaltung DOI-DGO-TU Dresden:
18.07.2018, 18:00 Uhr
Haus Weberplatz der TU Dresden, Weberplatz 5, 01219 Dresden - Raum 136
"The Worst Vice of All: Cosmopolitanism and the End of Empire"
Willard Sunderland (Cincinnatti)
Die Veranstaltung bildet den Auftakt der von Dr. Tim Buchen (BKM-Juniorprofessor TU Dresden) veranstalteten Konferenz "Kosmopolitismus im (post-)imperialen Raum, Deutschsprachige Netzwerke des östl. Europa (ca. 1850-1950)".
-----------------------
"Die Erinnerung an die russischen Umbrüche 1917/1918 und den Beginn einer deutsch-russischen Allianz"
Vorstand DOI
-----------------------
"Saratow - Dresden -Zusammenarbeit der katholischen Pfarrgemeinden St. Antonius in Dresden und St. Clemens in Saratow/Russland"
Gregor Domes, Gemeindemitglied, Saratowkreis
"Mazedoniens steiniger Weg in die europäische Integration"
Maria Schwan-Schotgerrits
---------------------------------------
09.11.2017, 19:00 Uhr
"Barock in Böhmen - die Architektur der Gegenreformation"
Dr. Andrea Dietrich
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage
---------------------------------------
30.11.2017 bis 01.12.2017
Villa Lingner, Dresden